SOFTWARE DEFINED STORAGE
Die (R)Evolution in Storage DNA

Unified Storage
Snapshots & Clones
WAN Replikation
Hybrid Storage Pool
Quality of Service
Intelligentes Caching
Standard Hardware
Storage Effizienz
„Ease of Use“

Mandantenfähigkeit
VSM
Live Volume Migration
Multi Node Cluster
Disaster Recovery
Metro Cluster
Speicherkapazität
Performance
Einsatzbereiche

Der stetig wachsende Speicherbedarf ist für IT-Entscheider ein Fass ohne Boden. Kaum ist eine Investition in herkömmliche Speicher Systeme getätigt, wird die nächste erforderlich – Hardware-Austausch inklusive. Dabei etabliert sich derzeit mit Software-defined Storage ein dynamischer Ansatz, welcher eine echte Alternative gegen diese Kostenspirale darstellt und den nachhaltigen Aufbau kosteneffizienter Storage-Infrastrukturen in Unternehmen jeder Größe ermöglicht.
SDS stellt den Unternehmen die Flexibilität zur Verfügung um passgenaue Lösungen sowohl für neue Umgebungen zu implementieren als auch bestehende Storage-Umgebungen optimal zu ergänzen. Mit einem Preis, der oftmals 50 bis 80 % unter den Kosten proprietärer Storage Systeme liegt, stehen Unternehmen jeder Grösse nun die Werkzeuge zur Verfügung um die Datenexplosion auf elegante – und kostengünstige – Weise zu bewältigen.
Um Entwicklungen wie dem Internet der Dinge Rechnung zu tragen, sollte sich jedes Unternehmen klar darüber werden,
dass SDS-Lösungen zukünftig in ihre Infrastruktur-Roadmap gehören.
Die komplette Software-Defined Storage Produkte Familie
.
ALL FLASH STORAGE

SECONDARY STORAGE

PRIMARY STORAGE

EINE PLATTFORM FÜR KMU BIS ENTERPRISE
Mit SDS ist die Speicherleistung nicht mehr abhängig von den zementierten Produktlinien der klassischen Storage Hersteller. SDS ermöglicht eine nahtlose, flexible Skalierbarkeit von Leistung und Kapazität, und zwar unabhängig voneinander. Kunden können mit einer minimalen Konfiguration beginnen und je nach Bedarf die SDS-Infrastruktur ohne Ausfallzeit so skalieren, dass diese auch wachsende Anforderungen geschäftskritischer Anwendungen problemlos bewältigt.
-
Lese-Cache erweitern im laufenden Betrieb
-
Schreib-Cache erweitern im laufenden Betrieb
-
Bis zu 1TB Memory pro Storage Kontroller
-
Bis zu 4 Storage Kontroller pro System
-
Online „vMotion like“ Volume migration
-
Quality of Service / Mandantenfähigkeit
Performance nahtlos skalieren

Passen Sie Ihre Speicher Infrastruktur nahtlos den sich verändernden Anforderungen an.
Ob Sie den Einstieg in die SDS Welt mit einer Minimalkonfiguration oder gleich mit einem kompletten Ersatz Ihrer bisherigen Legacy Storage Systeme finden ist unerheblich. Die nahezu grenzenlose Skalierbarkeit sowie die unerreichte Flexibilität einer SDS Lösung beschert Ihnen ausser den deutlich tieferen Investitionskosten gegenüber angestammten Storage Herstellern auch mittel- und langfristig massive Kosteneinsparungen in Ihrer Storage Infrastruktur.
-
Starten Sie mit einem Kontroller und erweitern Sie auf bis zu 4 Kontroller pro System
-
Skalieren Sie die IOPS Ihres Storages bis über eine Million IOPS
-
Die Kapazität kann von wenigen TB bis auf mehrere PB ausgebaut werden
-
Optimieren Sie die Performance von Datenbanken mit garantierten minimalen Latenzen
Die Eckpfeiler einer modernen Storage DNA

Höchste Verfügbarkeit
- Bis zu 4 Kontroller pro Storage System
- Bis zu 99.999% Verfügbarkeit
- Effiziente DR-Funktionen
- HA Management Framework
- „Accellerated RAID rebuild“

Maximale Performance
- Hybrid Storage Pool Architektur
- Active/Active Storage Kontroller
- Bis 1TB RAM pro Storage Kontroller
- Intelligentes read/write Caching
- 10/40/100 GbE Netzwerk Anbindung

Grösste Storage Effizienz
- Multi-Mandantenfähigkeit
- Inline Dedupe & Kompression
- Unlimitierte Snapshots & Clones
- Zentrales Management Framework
- Nahezu unlimitierte Skalierbarkeit

Quality of Service
- QoS für IOPS/Durchsatz/Latenz
- Definition IOPS/Durchsatz pro VSM
- Definition IOPS/Durchsatz pro Volume
- Definition Latenzen für Datenbanken
- Monitoring/Alerting/Verrechnung